Das lymphatische System verläuft parallel zu den Blutgefäßen und durchzieht den gesamten Körper netzartig. Es ist Bestandteil unseres Immunsystems und hilft uns, Infektionen auf lokaler Ebene zu bekämpfen. Es lässt überschüssige Flüssigkeiten abfließen, reinigt diese und gleicht die im Körper zirkulierende Flüssigkeit aus. Es kann mit einem Abfallentsorgungssystem verglichen werden, das überschüssige Flüssigkeit, Bakterien, Eiweiße und Abfallprodukte aus dem Gewebe zurück zum Blutstrom bringt.
Wenn das lymphatische System unzureichend funktioniert, ist es nicht in der Lage, die Lymphflüssigkeit ausreichend abzutransportieren. Dies führt zu einer Ansammlung von eiweißreicher Flüssigkeit in der betroffenen Region und ruft Schwellungen hervor. Erfahre mehr darüber, wie das lymphatische System funktioniert und was für Typen des Lymphödems es gibt.
Was sind die Symptome eines Lymphödems?
Die häufigsten Anzeichen für ein Lymphödem sind:
- Eine Schwellung in deinem Arm, deinem Bein oder einer anderen Körperregion
- Ein Gefühl von Schwere oder Enge
- Schmerzen oder Unbehagen
- Hautveränderungen
- Eingeschränkte Beweglichkeit und kleinerer Bewegungsradius
- Kleider und Schmuck (vor allem Ringe und Armreifen) können enger sitzen oder anliegen als gewöhnlich
Das Lymphödem ist eine Krankheit, die nicht geheilt werden kann. Aber es gibt Wege, deine Symptome zu verbessern oder zu lindern. Es ist wichtig, dass du die Krankheit verstehst und die Anzeichen erkennst. Unbehandelt können die Symptome eines Lymphödems im Laufe der Zeit zu großen Beeinträchtigungen führen. Daher ist eine frühzeitige Behandlung von entscheidender Bedeutung, um dein Lymphödem wirksam in den Griff zu bekommen.