Das Lymphödem ist eine chronische Erkrankung, die durch geschädigte oder nicht vorhandene Lymphgefäße verursacht wird. Die Lymphgefäße bilden zusammen mit den Lymphknoten und den Lymphkapillargefäßen das Lymphsystem. Das Lymphsystem hat verschiedene Funktionen, unter anderem regelt es den Flüssigkeitshaushalt des Körpers und bekämpft Infektionen. Bei einem Lymphödem kann die Lymphe (eine eiweißreiche Flüssigkeit, die durch die Lymphgefäße fließt) nicht richtig abfließen und verursacht daher Schwellungen im betroffenen Gewebe. Eine detaillierte Beschreibung des Lymphödems findest du hier.