Medizinische Kompressionsstrümpfe können vom Arzt verordnet werden. Deine Krankenkasse übernimmt dann den größten Teil der Kosten. Für rundgestrickte Strümpfe und Strumpfhosen bezahlt die Kasse die Kosten in Höhe der sogenannten Festbeträge. Für flachgestrickte Kompressionsstrümpfe gelten Vertragspreise.
Im Folgenden haben wir dir einen Fahrplan zusammengestellt, der dir zeigt, wie du an deine Kompressionsstrümpfe kommst.
So erhältst du deine Kompressionsstrümpfe
1. Du hast gesundheitliche Beschwerden.
2. Gehe zu deinem Arzt und lasse dich untersuchen und beraten. Möglicherweise überweist dich dein Arzt auch zu einem Spezialisten. Der Arzt stellt dir bei medizinischer Notwendigkeit ein Rezept für Kompressionsstrümpfe aus, beispielsweise wenn du ein behandlungsbedürftiges Venenleiden oder eine chronische Erkrankung des Lymphgefäßsystems hast. Dabei legt er auch die Strumpfart fest und gibt die Kompressionsklasse vor.
3. Mit dem Rezept kannst du in der Regel direkt zu einem Sanitätshaus deiner Wahl gehen. Dort wirst du beraten und vermessen, damit der Kompressionsstrumpf perfekt zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Anschließend sendet das Sanitätshaus einen Kostenvoranschlag zu deiner Krankenkasse. Diese muss die Kosten für deinen Kompressionsstrumpf genehmigen. Dann gibt das Sanitätshaus deine Maße zur Fertigung an einen Hersteller und bestellt deine Kompressionsversorgung.
4. Dein Kompressionsstrumpf wird vom Hersteller ans Sanitätshaus geliefert. Nach einer Anprobe und einer Einweisung in Gebrauch, Handhabung und Pflege kannst du deinen neuen Kompressionsstrumpf mitnehmen.
5. Nach etwa sechs Monaten suchst du zur Kontrolle erneut deinen Arzt auf. Bei Be-darf kann der Arzt dir neue Kompressionsstrümpfe verschreiben.
Zuzahlung wird fällig
Wenn deine Kompressionsstrümpfe von einem Arzt verordnet wurden, übernimmt deine Krankenkasse die Kosten dafür. Du musst lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Zuzah-lung von zehn Prozent des Preises bezahlen – mindestens fünf und höchstens zehn Euro pro Kompressionsstrumpf. Diesen Betrag zahlst du direkt im Sanitätshaus.
Damit du finanziell nicht übermäßig belastet wirst, gibt es Höchstgrenzen für Zuzahlun-gen. Die Summe aller Zuzahlungen – also auch die für andere Hilfsmittel und Medikamente – darf auf das Kalenderjahr gerechnet zwei Prozent deiner Bruttoeinnahmen nicht über-schreiten. Bei chronisch Kranken liegt die Grenze bei 1 Prozent. Nach dem Erreichen der sogenannten Belastungsgrenze kannst du dich von weiteren Zuzahlungen für das laufende Kalenderjahr von deiner Krankenkasse befreien lassen. Es ist daher wichtig, alle Zuzahlungsbelege zu sammeln!
Aufzahlung für besondere Versorgung
Entscheidest du dich für einen Kompressionsstrumpf, der das Maß des medizinisch Not-wendigen überschreitet, musst du unter Umständen eine wirtschaftliche Aufzahlung aus eigener Tasche bezahlen. Das bedeutet, dass du die Differenz zwischen der Kassenerstat-tung und dem tatsächlichen Preis des Kompressionsstrumpfs selbst trägst. Eine Aufzahlung ist beispielsweise vorgesehen, wenn du spezielle Produkte oder Produktzusätze wünschst.
Wie viele Kompressionsstrümpfe erhalte ich auf Rezept?
Bei einer Erstversorgung hast du Anspruch auf eine Grundausstattung mit zwei Paar Kompressionsstrümpfen. Durch das tägliche Tragen und Waschen deiner Kompressionsstrümpfe lässt der Kompressionsdruck langsam nach. Es besteht deshalb die Möglichkeit, ein weiteres Paar verordnet zu bekommen. Auch wenn Maßänderungen notwendig sein sollten, kannst du eine Neuversorgung beantragen. Bei medizinischer Notwendigkeit kann dir dein Arzt eine entsprechende Verordnung ausstellen. In der Regel gilt jedoch: Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten zwei Kompressionsversorgungen pro Jahr.
Kann ich medizinische Kompressionstrümpfe auch ohne Rezept kaufen?
Ja, das ist möglich. Wenn du mehr als ein beziehungsweise zwei Paar zur Auswahl haben möchtest, kannst du Kompressionsstrümpfe auch ohne ärztliches Rezept im Sanitätshaus kaufen. Die Kosten dafür musst du dann allerdings aus eigener Tasche bezahlen. Orientiere dich bei ohne Rezept gekauften Kompressionsstrümpfe hinsichtlich der Strumpfart, der Kompressionsklasse und des Strumpfmaterials immer an den von deinem Arzt verordneten Kompressionsstrümpfen.