Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE)
Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) zielt darauf ab, deine Schwellungen zu reduzieren, den Zustand deiner Haut zu verbessern und deine Mobilität zu steigern.
Dies sind die beiden Phasen der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE):
Phase I – Entstauung
Der erste Schritt einer KPE besteht darin, die Schwellung so weit wie möglich zu reduzieren und Umfang und Gestalt sowie den Hautzustand der betroffenen Gliedmaßen zu verbessern. Diese intensive Behandlungsphase dauert in der Regel etwa zwei bis vier Wochen. Wenn das Lymphödem bei dir nur leicht bis mäßig stark ausgeprägt ist, kann die Phase I bei dir unter Umständen nicht notwendig sein. In diesem Fall kannst du direkt zu Phase II übergehen.
Die Elemente der Phase I sind:
- Manuelle Lymphdrainage (MLD)
- Kompressionstherapie – für gewöhnlich mit nicht elastischen mehrlagigen Bandagen (Lymphologischer Kompressionsverband)
- Hautpflege
- Sport und Bewegung
Phase II – Erhaltung
Phase II zielt auf die Erhaltung und Optimierung der Erfolge der Phase I ab sowie darauf, dein Lymphödem langfristig in den Griff zu bekommen. Es ist wichtig, die Behandlung unmittelbar nach Abschluss von Phase I fortzuführen. Jegliche Verzögerung kann dazu führen, dass die Ödeme wieder zunehmen. Je nach Verlauf deiner Krankheit kann es notwendig werden, wieder mit Phase I zu beginnen.
Ein integraler Bestandteil der Phase II ist das Selbstmanagement. „Selbstmanagement“ meint dabei ein tieferes Verständnis deiner Krankheit und der Methoden, wie du dein Lymphödem sowohl allein als auch gemeinsam mit deinem Therapeuten besser in den Griff bekommen kannst. Der Erfolg deiner Therapie hängt vom Selbstmanagement durch dich selbst sowie durch deine Therapeuten ab, zusammen mit Aufklärung über die Krankheit, sowie der richtigen medizinischen und psychologischen Unterstützung.
Die Elemente von Phase II sind:
- Manuelle Lymphdrainage (MLD) durchgeführt von einem geschulten Therapeuten
- Kompressionstherapie – mit Flachstrick-Kompressionskleidung
- Hautpflege
- Sport und Bewegung
Die KPE, einschließlich Selbstmanagement, stellt eine erfolgreiche Beherrschung deiner Krankheit auf lange Sicht sicher. Zudem ist wichtig, dass du gut über deine Krankheit informiert bist und die richtige Unterstützung erhältst.
Erfahre hier, wie das lymphatische System funktioniert.
Das solltest du ebenfalls berücksichtigen
Neben einer KPE und ihrer unterschiedlichen Elemente gibt es ein paar weitere Dinge, die Bestandteil der Behandlung eines Lymphödems sein können. Bei einem Lymphödem kann die Wundheilung gestört sein und eine entsprechende Hautpflege erforderlich werden. Sollte eine konservative (nicht-chirurgische) Therapie fehlschlagen oder sollten die Symptome stark ausgeprägt sein, gibt es ein paar chirurgische Optionen, die mit einem Chirurgen besprochen werden können. Je nachdem, an welcher Körperstelle sich dein Lymphödem befindet.
Weiter
Behandlung des LipödemsWähle aus, welche Hilfe du benötigst
Entdecke unsere verschiedenen Services und finde die richtige Unterstützung
Newsletter
Melde dich für unseren Newsletter anLymphCare Gemeinschaft
Teile deine Geschichte und ErfahrungenFinde einen Therapiebegleiter
Lass dir helfen und finde den richtigen TherapiebegleiterSitze nicht einfach nur herum. Teile deine Geschichte! Für mich war das ein echtes Erfolgserlebnis.
Claudia Lymphödem-Betroffene
